X
eBuSy App
productive web GbR
Kostenlos

Datenschutzbestimmungen

Herausgeber sind die Sportvereine VfB Cresbach/Waldachtal 1951 e.V., TC Lützenhardt 1976 e.V. und die SF Salzstetten 1921 e.V.

 

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Webseite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Da sich diese Datenschutzerklärung aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Webseite oder gesetzlicher Änderungen ändern kann, empfehlen wir, sie regelmäßig zu lesen.

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir Begriffe wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, die in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) definiert sind.

 

Zugriffsdaten

Auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) erheben wir Daten über Zugriffe auf unserer Webseite und speichern diese in den Log-Dateien des Servers.

Erfasst werden folgende Daten:

  • Angefragte Seite

  • Referrer-URL

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Status der Serveranfrage

  • Übertragene Datenmenge

  • IP-Adresse

  • User-Agent (Browser und Betriebssystem)

Diese Log-Dateien werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Sie dienen ausschließlich der Sicherheit, um Missbrauchsfälle aufklären zu können. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Falls Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden müssen, erfolgt die Löschung erst, wenn der Vorfall abschließend geklärt ist. Die gleichen Regeln gelten auch für die Datenserver „daten.verwaltungsportal“, „fotos.verwaltungsportal.de“, „vorschau.verwaltungsportal.de“ und „layout.verwaltungsportal.de“, die zum Backend-System unseres Webseitenanbieters gehören.

 

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit, Funktionsvielfalt und Sicherheit zu erhöhen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und vom Browser abgerufen werden können. Sie ermöglichen es, den individuellen Browser von anderen zu unterscheiden und bieten Funktionen wie eine vereinfachte Navigation und individuelle Webseiteneinstellungen. Die Cookies haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifikation von Nutzern verwendet.

Moderne Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite uneingeschränkt genutzt werden.

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte die Nutzung bestimmter Funktionen personenbezogene Daten erfordern, erfolgt die Verarbeitung nur auf Basis einer gesetzlichen Grundlage oder mit Ihrer Einwilligung. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Über unser Kontaktformular erheben wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie die Angaben im Nachrichtentext. Diese Daten verarbeiten wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und gemäß der DS-GVO, um unsere vertraglichen Leistungen zu erfüllen und unser Online-Angebot zu optimieren.

 

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie mit uns über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten in Verbindung treten, werden Ihre Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.

 

Umgang mit Kommentaren, Beiträgen und Formularen

Sollten Sie auf dieser Webseite Kommentare oder Beiträge verfassen, kann Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Dies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) zur Sicherheit der Webseite und zum Schutz vor Missbrauch. Falls Ihr Kommentar oder Beitrag gegen geltendes Recht verstößt, kann der Betreiber der Webseite für den Inhalt verantwortlich gemacht werden, weshalb wir ein Interesse daran haben, die Identität des Verfassers festzustellen.

 

SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite verwendet eine SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung (z. B. über Kontaktformulare) zu schützen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Bei aktivierter Verschlüsselung können Dritte die übermittelte Daten nicht einsehen.

 

Verwendung einer 2-Klick-Lösung bei Iframe-Einbindungen

Für Iframe-Einbindungen auf unserer Webseite verwenden wir eine 2-Klick-Lösung. Diese sorgt dafür, dass beim Besuch einer Seite mit solchen Einbindungen zunächst keine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Erst wenn Sie auf die eingebundenen Inhalte klicken, wird eine Verbindung hergestellt und die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters akzeptiert.

 

Nutzung von Social-Media-Links

Unsere Webseite enthält sogenannte Share-Links zu sozialen Netzwerken. Diese Links stellen lediglich eine Verlinkung dar und lösen keine Datenübertragung aus, solange Sie den Link nicht aktiv anklicken. Erst durch einen Klick auf die Links werden Sie zu den jeweiligen sozialen Netzwerken weitergeleitet.

 

Newsletter

Wir bieten auf unserer Webseite einen Newsletter an, der Sie über aktuelle Angebote und Informationen informiert. Für den Erhalt des Newsletters müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Um sicherzustellen, dass Sie der Anmeldung zugestimmt haben, erfolgt die Anmeldung über ein Double-Opt-In-Verfahren. Dabei erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um Ihre Anmeldung zu verifizieren. Andernfalls wird Ihre E-Mail-Adresse nach 7 Tagen automatisch aus dem System gelöscht.

Die E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Widerruf und Abmeldung: Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie sich abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird nach der Abmeldung sofort aus dem System gelöscht. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link zur Abmeldung.

 

Google reCAPTCHA

Zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Formulare verwenden wir Google reCAPTCHA. Wenn Sie ein Formular auf unserer Webseite ausfüllen, lädt Ihr Browser ggf. Daten von den Google-Servern. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Der Betreiber dieser Webseite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt, um Missbrauch zu verhindern und die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: Google Privacy.

 

Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung von Lageplänen. Beim Aufruf eines Google Maps-Plugins werden Daten an Google übermittelt und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der einfachen Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Die Datenschutzbestimmungen von Google sind unter Google Privacy einsehbar.

 

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Webseite Google Web Fonts. Diese werden beim Laden der Webseite aus unserem Webseitensystem aufgerufen und im Browsercache gespeichert. Es wird keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, sodass Google keine Informationen über Ihre IP-Adresse erhält.

 

Rechte der Nutzer

Als Nutzer haben Sie das Recht, kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können auch Ihr Recht auf Datenportabilität ausüben, sofern dies technisch möglich ist und keine Rechte Dritter beeinträchtigt. Falls Sie vermuten, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

Löschung von Daten

Als Nutzer haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sollten Ihre Daten für einen anderen Zweck nicht mehr benötigt werden, werden diese gelöscht oder aufbewahrt, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

 

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Für Berichtigungen, Löschungen oder Auskünfte über Ihre personenbezogenen Daten sowie Fragen zu deren Verarbeitung oder Nutzung, können Sie sich an den Betreiber unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.